Das Wabenplissee bietet doppelt Schutz am Fenster
Es gibt Moden, die werden gestaltet, allein der Abwechslung wegen. Andere Moden hingegen, stellen sich deshalb als langlebig heraus, weil sie Eigenschaften mitbringen, die immer wieder aufs Neue benötigt werden. Das Thermo Plissee gehört sicher zur letzten Kategorie.
Da die Auswahl an Angeboten in Zeiten des Internets immer größer wird, müssen Anbieter bestimmter Produktkategorien ihre Nischen so besetzen, dass beim Kunden keine Wünsche mehr offen bleiben. Und wie könnte das besser geschehen, als das der Kunde seine Wünsche direkt verwirklicht?
Ein Plissee ist hierfür das beste Beispiel, da jeder Teilbereich des Vorhanges einzeln bestimmt werden kann, Das heißt aber auch, dass einzelne Eigenschaften sowie Kombinationen mit diesen zum Trendsetter werden können. Um dafür auch gleich den Beweis zu liefern, soll hier das Wabenplissee für sich und in der Doppelplissee Variante beleuchtet werden.
Wärme
Wie der Name Thermo Plissee schon andeutet, handelt es sich bei dieser Variante um einen Vorhang, der das Entweichen von Wärme und das Eindringen von Kälte verhindern soll. Aber was führt zu dieser Eigenschaft? Da ein normales Plissee, genau wie bei Rollos, aus einer einzelnen Schicht an Stoff besteht, muss das Wabenplissee also mehr bieten. 2 Schichten Stoff allein, die man übereinander näht, würden aber auch noch keine gute Isolation ergeben. Zwar nimmt das Material die Wärme relativ schlecht auf, ist aber nicht allzu dick. Luft hingegen, wenn sie auf einen bestimmten Raum begrenzt wird, ist ein hervorragender Isolator. Und hier setzt das Prinzip an.
Die 2 Schichten Stoff werden so zueinander gestellt, dass ein mit Luft gefüllter Innenraum entsteht. Schaut man sich Wabenplissees von der Seite an, wird auch schnell klar, woher sie ihren Namen haben. Die Ränder der Luftzellen besitzen die besagte Form. Von vorne oder hinten besehen, besteht kein Unterschied in der Erscheinung zum herkömmlichen Plissee. Der Gestaltungsspielraum für die dekorativen Eigenschaften bleibt erhalten.
Doppelplissee
Da Wabenplissees 2 Schichten Stoff besitzen, fällt die Gestaltung des Vorhanges als Lichtdurchlässige Variante flach. Dieser Umstand wird im Übrigen auch für effizientere Verdunkelungen genutzt, ist aber für einen reinen Sichtschutz, der noch Helligkeit im Raum zulassen solle, ungeeignet.
Nichtsdestotrotz kann beides gewollt sein und hier kommt das Doppelplissee plötzlich ins Spiel. Da jedes Plissee auf seiner Aufhängung vertikal frei läuft, also weder unten noch oben fest fixiert ist, können auf einer Aufhängung auch genauso gut 2 Plissees genutzt werden. Doppelter Nutzen, doppeltes Design.
Dieser Umfang an Funktion und Design ist zeitlos und wird sich dementsprechend auch weiter durchsetzen.