Die Rollo Verdunkelung bietet auch Sichtschutz
Lichtschutz, Sichtschutz oder gar Verdunkelung? Diese Frage treibt viele Menschen um, die das Gefühl haben, in ihrem Schlafzimmer oder Badezimmer müsste endlich etwas geschehen. Aber was nur? Genügt es, wenn Rollos blickdicht sind oder müssen es gleich Verdunkelungsrollos sein? Und was ist mit der Wärme? Die Antwort darauf hängt natürlich von den Bedingungen ab, welche die Umgebung bereitstellt. Liegt der Raum in Richtung Süden? Befindet sich die Wohnung im Erdgeschoss, sodass Leute leicht hereinschauen können? Wie viel natürliches Licht braucht man am Tage, wie oft hält man sich zu welcher Uhrzeit dort auf und was tut man dann?
Ein Beispiel
Wenn es sich um ein Schlafzimmer handelt, braucht es auf jeden Fall eine Verdunkelung. Oder doch nicht? Wer um 22 Uhr ins Bett geht, kann, auch im Sommer, im Dunklen einschlafen. Wer am nächsten Tag erst um 8 Uhr hoch muss und entsprechend spät ins Bett geht, für den lohnen sich Verdunkelungsrollos. Im ersten Fall ist es da schon schwieriger. Braucht man am Tage natürliches Licht, will man beim Arbeiten ungestört sein? Wenn ja, ist ein transparenter Sichtschutz bei Rollos die beste Wahl. Trifft dies nicht zu und man hält sich, außer zum Schlafen, kaum in dem Raum auf, tut man sich mit Rollo Verdunkelung einen Gefallen. Beide Varianten stellen blickdichte Rollos dar, welche die Privatsphäre bestmöglich schützen.
Was ist mit Sonnenschutz?
Der ausreichende Schutz vorm Aufheizen des Zimmers ist in beiden Fällen gewährleisten wobei Verdunkelungsrollos am Ende eben doch die Nase ein Stück weit vorne haben. Aber alles nacheinander. Blickdichte Rollos, die vor Wärme schützen, sind in der Regel auf der Rückseite mit einer reflektierenden Schicht ausgestattet. Diese verhindert, dass auftreffendes Sonnenlicht nicht vom Material des Vorhanges aufgenommen und in Wärme umgewandelt wird. Stattdessen wird das Sonnenlicht auf direktem Weg wieder nach außen abgeführt. Je stärker diese Schicht reflektiert, desto größer der Effekt. Bei halbtransparenten Rollos reflektiert sie nicht so stark, da ja noch etwas vom Licht hindurch kommen soll. Bei einer Rollo Verdunkelung hingegen spielt dieser Umstand keine Rolle.
Und was nun nehmen?
Sollte man sich nicht sicher sein, wie die zukünftige Nutzung des Raumes, hier speziell des Schlafzimmers, aussieht, möge man bedenken, dass in jedem Fall Rollos blickdicht die Privatsphäre schützen und die eigentliche Funktion des Schlafzimmers eben der gesunde Schlaf ist. Eine effiziente Verdunkelung kann nicht nur am späten Abend und frühen Morgen von Nutzen sein, sondern auch für den erholsamen Mittagsschlaf zwischendurch. Zudem kann auch eine komplette Verdunkelung aufgehoben werden, wenn der Vorhang nur ein wenig geöffnet bleibt. Aktives Lichtdesign ist damit natürlich nicht möglich, was aber meistens eher in Wohnzimmern genutzt wird.